Programm
WAS SIE ERWARTET
- ab 09:00 Uhr | Doors Open & Get Together
- ab 09:00 Uhr | Frühstück
- 10:00 – 10:15 Uhr | BEGRÜSSUNG | Andreas Fresi
MainStage - 10:15 – 10:45 Uhr | VORTRAG "Verkauf im modernen & digitalen Arbeitsumfeld" | Michael Künzl
MainStage - 10:45 – 12:00 Uhr | SHOWROOMS, NETWORKING & SPEAKUP SLOTS
- 12:00 – 13:00 Uhr | Lunch
- 13:00 – 13:30 Uhr | VORTRAG "Co-Design & Schöner Arbeiten" | Falko Blumenthal
MainStage - 13:30 – 16:00 Uhr | SHOWROOMS, NETWORKING & SPEAKUP SLOTS
- 15:00 Uhr –15:30 Uhr | Coffee Break
- 16:00 –16:30 Uhr | VORTRAG "Arbeitest Du noch oder spielst Du schon?" | Julian Yogeshwar
MainStage - Ab 16:35 Uhr | Afterwork: Schöner Arbeiten heißt schöner Feiern
- *Stand April 2023 | Änderungen vorbehalten
MAINSTAGE

Andreas Fresi
Ihr Gas(t)geber
Er führt Sie durch den Tag. Mit mehr als 15 Jahren operativer und strategischer Vertriebsführungserfahrung im Neu- und Bestandskundenumfeld kennt er Ihre Bedürfnisse – vom Start-up über Mittelständler bis zum Großkonzern. Andreas Fresi weiß genau, vor welchen Herausforderungen Sie stehen und was sich hinter #SchönerArbeiten verbirgt. Für Ihre Fragen steht er Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Michael Künzl
Professional Speaker | Trainer | Buchautor
Unternehmen müssen heute nicht nur Produkte verkaufen, sondern auch sich selbst auf dem Arbeitsmarkt. Michael Künzl bringt über 25 Jahre Sales-Erfahrung mit und weiß, wie Menschen sich beeindrucken und gewinnen lassen. Gerade in seiner Rolle als Vertriebstrainer und Coach hat der „Sales Gentleman“ die Erfahrung gemacht, dass es entweder keine wirklich guten Tools und Softwareprodukte gibt. Oder falls doch, dass diese dann nicht oder nicht richtig eingesetzt werden. Doch er kennt Lösungsmöglichkeiten.

Falko Blumenthal
Projektsekretär IG Metall München
Die lebenslange Karriere in einem Betrieb ist längst passé. Für Gen Z und Millenials muss der Arbeitgeber zum aktuellen Lebensabschnitt passen. Sind Veränderungen und Mitgestaltungsmöglichkeiten nicht in Sicht, geben die jungen Beschäftigten die Loyalität zum Unternehmen schnell auf. Falko Blumenthal von der IG Metall erklärt, worauf Arbeitnehmer heutzutage Wert legen und wie Unternehmen darauf reagieren können. Eine Lösung: gemeinsames Co-Design von Arbeitsplatz, Arbeitsraum, Arbeitszeit und Arbeitsinhalt.

Julian Yogeshwar
Unternehmensberater | Start-Up Founder
Arbeitest Du noch oder spielst Du schon? Am besten beides. Gamification bezeichnet einen Trend, bei dem spieltypische Elemente in spielfremden Umgebungen eingesetzt werden. Mit diesem Ansatz können Unternehmen insbesondere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gen Z an sich binden. Warum das so ist, könnte kaum jemand besser erläutern als ein Vertreter der jungen Generation: Julian Yogeshwar bringt Erfahrungen von diversen Unternehmen aus der Digital-, Beratungs- und Medienbranche mit und weiß, wie „schöner arbeiten“ heutzutage aussieht. Er ist selbstständiger Unternehmensberater mit Fokus auf Digitalisierung und Strategie.
SpeakUp Slots
HR

Georg Blum, CEO
1A Relations GmbH
Die neue Rolle der HR-Abteilung im Rahmen der Kundenorientierung
- CRM ist für die allermeisten ein Software-Thema. Aber eines ist mir nach über 30 Jahren erfolgreicher Arbeit zum Thema Kundenorientierung klar: Software ist nicht das Wichtigste. Sondern die veränderte Führung, die laufende Schulung und das Training der Mitarbeiter sowie eine bessere Kommunikation sind die wichtigsten Erfolgskriterien.
- Welchen Nutzen ein Unternehmen daraus zieht, wird anhand von Praxis-Beispielen beschrieben.
- In einem Satz: Eine Person, die ein Musikinstrument erlernt, muss üben, üben, üben. Und das gilt innerhalb der Kundenorientierung genauso. Dabei kommt dem Top-Management und der HR-Abteilung eine ganz neue und zunehmend wichtigere Rolle bzw. Bedeutung zu.

Simon Zeller, Geschäftsführer
GeCOSoft mbH
Zeiterfassung einfach, flexibel und rechtskonform
- Arbeitszeiterfassung ist kein Lieblingsthema bei Führungskräften und Belegschaft. Umso wichtiger ist es, die rechtskonforme Umsetzung so einfach wie möglich zu gestalten. Entscheidend ist dabei je nach Einsatzgebiet die richtige Hardware einzusetzen. So benötigen etwa Mitarbeiter in der Produktion andere Lösungen als Beschäftigte im Büro oder Außendienstler. Erfahren Sie alles rund um flexible und auch im Mischbetrieb einsetzbare Lösungen von GeCOSoft – mit Chip, QR-Code oder Biometrie, über Terminal, Web oder App.

Markos Tafakis, Head of Sales
Ingentis Softwareentwicklung GmbH
In 15 Minuten werden Sie durch die Welt von Ingentis org.manager geführt.
- Bringing Potential to Life: Personaldaten und Organisationsstrukturen bergen schon an sich ein schier unendliches Potential, um Unternehmen maßgeblich in ihren Entscheidungsfindungen zu unterstützen. Die Symbiose beider Informationsquellen ermöglicht neue Perspektiven auf die Ist-Situation und erlaubt darüber hinaus die Planung zukünftiger Strukturen entlang strategischer Ziele.
- Als leistungsstarke Softwarelösung hilft Ingentis org.manager HR- und Org-Design-Teams mittels aussagekräftiger Organigramme, Dashboards und Datenvisualisierungen dabei, Potentiale in der Datenbasis leichter zu entdecken und zu entwickeln.

Chris Dorner, Managing Director Sales & Customer Care DACH
JobCloud HR Tech GmbH
Attract & Select:
So kommen Sie zu passenden Kandidat:innen
- Rekrutierung ist Marketing! Kandidat:innen sind Kund:innen! Was kann HR vom Marketing lernen, wenn es darum geht neue Kandidat:innen zu werben? Was hat eCommerce mit Rekrutierung zu tun? Dies und einiges mehr erfahren Sie im Referat von Chris Dorner.

perbit Software GmbH
Tilo Schwittek, Senior Sales Consultant
Schöner Arbeiten mit myHR
- Vorstellung unserer komplett neu entwickelten HXM-Lösung (Human Experience Management)
- All-in-One-Lösung auf Low-Code-Basis für höchste Flexibilität
- Kompletter Lifecycle der Beschäftigten vom Recruiting bis zum Offboarding
- Individuelle Abbildung von Unternehmensprozessen
- Erstellen Sie eigene Dashboards, Prozesse, Felder und Oberflächen

Thorsten Dietz, Geschäftsführer
tribus IT GmbH & Co.KG
Cloudfähiges DMS: In wenigen Schritten zum Ziel
- Tribus zeigt, wie einfach Cloudlösungen im DMS-Umfeld funktionieren – am Beispiel elektronischer Personalakten, digitaler Finanzprozesse und Dokumentablagen in verschiedenen Akten.

Hubert Schwarz-Malle, GF CONVOTIS Applications
CONVOTIS GmbH
Digitalisierung 4.0 – “Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt”
- Die Digitalisierung 4.0 bietet neue Kommunikationsmethoden, schnellere Abläufe, verstärkte Automatisierungen und viele weitere Möglichkeiten. Wer heutzutage wettbewerbsfähig bleiben möchte, kommt nicht umhin, sich mit dem Thema zu befassen. Viele Unternehmen haben unzählige Gründe, warum sie sich mit diesen Themen aktuell noch nicht beschäftigen:
• die Ausstattung im Hardware- und Software-Bereich
• der Schutz von IT und Daten
• uvm.
Doch sind das alles nur Ausreden, oder benötigt es nicht noch viel mehr, um als Unternehmen zukünftig auch noch erfolgreich und attraktiv zu sein? Die Digitalisierung 4.0 ist ein unaufhaltsamer Prozess, welcher keine Rücksicht auf spät entschlossene Unternehmen nimmt.


Mario Pöschl, Key Account Manager und Stefan Kern, ERP Sales Agent
creativITy GmbH
Potentiale und Chancen im eCommerce Business mit mySTEPS:DataSync
- Vertrieb zu jeder Zeit von überall und das mit möglichst wenig Aufwand?
- Erhöhung der Conversion Rate und Steigerung des Umsatzes?
- Kundenservice von hoher Qualität und dabei Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen?
- Lernen Sie Chancen und Potentiale einer vollintegrierten eCommerce-Lösung am Beispiel der mySTEPS und DataSync:eCommerce-Schnittstelle in Kombination mit Shopware6 kennen!

Jan Fränkle, Managing Partner
ITM-predictive GmbH
Intelligente Lieferkostenoptimierung: Wie KI die Bestandsplanung revolutioniert.
- In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) im Bereich der Bestandsplanung und Lieferkettenoptimierung diskutiert. Erfahren Sie, wie innovative Lösungen wie ITM-AutoDispo Unternehmen dabei unterstützen, Lagerbestände effizient zu verwalten, Kosten zu reduzieren und Resilienz in der Lieferkette zu schaffen, um so Wettbewerbsvorteile und langfristigen Erfolg zu erzielen.

Vivian Kleu, Senior Sales Managerin
perbit Software GmbH
Vom richtigen ERP profitiert auch Ihre HR-Abteilung
- Eine moderne ERP-Lösung ist eng mit der Personalabteilung verzahnt – inklusive Stellenplanung und darauf aufbauendem Recruiting. So erreichen Sie einen durchgängigen Informationsfluss und Prozesse ohne Medienbrüche. Beispielsweise kann HR Daten aus der Ressourcenplanung oder dem Servicemanagement nutzen. Wird im Unternehmen ein Geschäftsbereich ausgebaut, können rechtzeitig die benötigten Fachkräfte rekrutiert werden. So wird auch Ihre Personalabteilung Teil der Wertschöpfungskette im Unternehmen.

Mylène Diem, Business Development Manager
Step Ahead GmbH
Seit wann weiß ein Softwarehersteller,
wie Ihre Prozesse gewinnbringend funktionieren?
- Eigentlich wissen wir es auch nicht. Aber unser neues mySTEPS.ERP macht genau das, was Sie dafür brauchen. Das System ist einfach, schnell und flexibel. Es kann ohne Abhängigkeiten individuell auf Ihre unternehmensspezifischen Bedürfnisse angepasst werden. Ob Prozesse definieren, anpassen oder automatisieren – das alles können Sie selbst. Werfen Sie gemeinsam mit mir einen Blick auf das ERP-System der Zukunft, das sich mit Ihrem Business kontinuierlich verändert und wächst.

Marco Keßler, Sales
windream GmbH
Mit integriertem Dokumentenmanagement zum Digital Workplace!
- Weltweit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsprozesse in einer äußerst dynamischen Umgebung effektiv am Laufen zu halten.
"Mobilität" heißt die Zauberformel und ist das Hype-Thema schlechthin. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als das topmoderne Arbeitskonzept des "Digital Workplace" – auf das erfolgreiche Unternehmen schon seit längerer Zeit setzen.
Der "Digital Workplace" bündelt alle relevanten Arbeitsprozesse, die im alltäglichen Office-Umfeld anfallen unter einer Oberfläche. Dazu zählen auch integrierte Systeme mit Anbindungen und Verknüpfungen untereinander wie z.B. zu StepAhead. Verschiedene spezialisierte Softwaremodule wirken effizient zusammen, ohne dass der Anwender davon etwas merkt.
Und das Beste: Der Nutzen übersteigt den bei Weitem größer als der Aufwand:
• Mehr Effizienz für klassische Office-Arbeiten,
• Automatisierte Workflows für wiederkehrende Prozesse,
• Orts- und zeitübergreifende Verfügbarkeit aller Informationen,
• Vergleichbare Usability auf allen Devices und
• Collaboration für Zusammenarbeit im Team –
• um nur einige Vorteile zu nennen.
Klingt nicht nur verblüffend, ist es auch!
Wie das geht, erleben sie in diesem Vortrag!

Georg Blum, CEO
1A Relations GmbH
15 CRM-Tipps in 15 Minuten
- In 15 Minuten geht Georg Blum auf die 15 wichtigsten Punkte zum Thema CRM ein. Die wichtigsten Erfolgskriterien bricht Blum auf 15 elementare Praxis-Tipps herunter.
- Das beginnt bei den Themen Führung und Leadership, Vision und Kultur. Es geht weiter über „Braucht es immer eine Software oder geht es auch ohne?“ Warum ist CRM ein HR-Thema? Tipps zu Schulung und Training. Warum ist das Thema Kundenwert für mehr Unternehmensrentabilität so wichtig? Warum ist das Aufbrechen der Silos „Marketing, Sales und Service“ erfolgskritisch? Wie holt ein Unternehmen mehr aus einer CRM-Software heraus? Wie schafft man eine ROI zur meist teuren Investition in eine Software?

Moritz Dommert, Head of Sales
AMTANGEE GmbH
Kommunikatives CRM –
oder wie Kundenkommunikation so richtig Spaß bringt.
- Wir alle kommunizieren täglich mit Kunden, Interessenten und Lieferanten. Wir zeigen Ihnen, dass diese Kommunikations-Herausforderung mit den richtigen Tools richtig Spaß bringen kann. Mal ehrlich: Wie lange benötigen Sie heute, um herauszufinden, welcher Kollege wann eine wichtige Information an einen Kunden geschickt hat? Und an wie vielen Orten müssen Sie suchen? Wichtige Informationen werden häufig an der falschen Stelle abgelegt und gehen so Ihrem Unternehmen unwiederbringlich verloren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das konkret verbessern können.

Moritz Dommert, Head of Sales
AMTANGEE GmbH
Operatives CRM –
oder wie Prozesse im Vertrieb so richtig Spaß bringen.
- Vertriebsprozesse sind für Unternehmen DIE Chance mit einem Gesicht („one face to the customer“), mit einer Sprache, gleichbleibend und konstant die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an den Kunden auszuspielen. Wir zeigen Ihnen, wie einfach Sie in Zukunft Vertriebsprozesse planen können und wie viel Spaß die Arbeit in Vertriebsprozessen machen kann. Denn mal ehrlich: Wie lange benötigen Sie heute, um Ihre Prozesse an Marktgegebenheiten anzupassen? Erfahren Sie, wie Sie das konkret verbessern können.